Einfach, schnell und verständlich beantwortet GolfCheck© diese und alle anderen
Fragen, die im Training, am Platz oder im Turnier auftauchen.
Übersichtlicher, knapper, prägnanter als alle bisherigen Informationen am Markt.
Abgebildet sehen Sie jeweils die Vorder- und Rückseite der drei Teile.
Anhängen oder ins Golfbag einstecken. Immer alles dabei!
Auf jedem Blatt sind - durch grafische Symbole besonders übersichtlich - folgende Themen, schwierige Situationen, Probleme und deren Lösungen erklärt:
Inhalte
1. Droppen und Markierungen
2. Golfregeln 2019 - Was tun wenn ... (vom Abschlag bis zum Grün)
3. Etikette
4. Schlagtechniken und schwierige Lagen (Aufwärts, Abwärts, Bunker, Chip and Run, ...Drehscheibe!!!), durch eine klare Illustration sehen Sie auf einen Blicke Ball- Lage und Gewichtsverteilung
VIDEO: So hilft Ihnen GolfCheck in schwierigen Lagen - hier klicken
5. Lösungen für schlechte Schläge (Hook, Slice, ...Drehscheibe!!!, durch eine klare Illustration
VIDEO: GolfCheck bietet Ihnen Lösungen für schlechte Schläge - hier klicken
6. Tipps um Ihr Spiel gezielt zu verbessern, ZB.: zu Wind, richtigem Aufteen mit kurzen, langen Eisen und Holz, Schlaglängen, ...
7. Stableford – Checker© So einfach war Stableford-Punkte berechnen noch nie
Zur Bestellseite und den Kombi-Paketangeboten geht´s hier.
Inhalte
Schagtechniken und schwierige Lagen
Hanglagen: Aufwärts und Abwärts, Füsse unter/über Ball, Hoher/Flacher Ballflug, Tiefes Rough, Chip aus Rough, Bunker, Fairway Bunkerschlag, Explosionsschlag im Bunker, Pitch, Chip and Run, Wind von hinten/vorne/seitlich, Meine Schlagweiten, ....
Durch die praktische Drehscheibe und eine klare Illustration sehen Sie auf einen Blick Ball-Lage und Gewichtsverteilung und lesen die richtigen Tipps für die schwierige Lage. Rasch und unkompliziert auf der Runde einsetzbar.
Lösungen für schlechte Schläge
Hook, Slice, Pull, Push, Toppen,... Illustrativ einfach erklärt und die Tipps zeigen Ihnen wie es funktioniert. Richtiges Treffen bei kurzen, mittleren, langen Eisen und dem Driver. Ideal für die Driving Range.
Abgebildet sehen Sie jeweils die Vorder und Rückseite der drei Teile.
Inhalte
1. Droppen und Markierungen
2. Golfregeln 2019 - Was tun wenn ... (vom Abschlag bis zum Grün)
3. Etikette
Die einfachste und schnellste Art die Stableford Punkte auszurechen!
Praktisch zum Einstecken in der Geldtasche, im Golfbag oder in der Hosentasche.
In zwei Sekunden berechnen Sie die Stableford Punkte für jedes Loch. Dazu eine einfache Erklärung wie Sie ihr Spiel Handicap auch selbst berechnen können.
(Normalerweise wird es bei Turnieren auf Ihrer Scorecard bereits ausgedruckt)
Die detaillierten Beschreibungen finden Sie unter Details. Hier klicken.
Es ist auch ein ideales Starter-, Geburtstags- oder Promotiongeschenk:
bei Golfturnieren, für Freunde und Kunden !
Es gibt nichts Vergleichbares am Markt!
Die detaillierte Beschreibung finden Sie unter Details. Hier klicken.